Die 9 Tricks für einen Traumkörper

zum Wohlfühlen ab 40 Plus

Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Blogparade des Online Magazins LEMONDAYS zum großen Thema:

„BYE, BYE TRAUMFIGUR? WIE GEHT DAS MIT DEM WOHLFÜHLGEWICHT AB 40? ODER 50?

Kürzlich habe ich meinen 40. Geburtstag gefeiert. Seit wenigen Jahren zeigen sich erste körperliche Alterserscheinungen wie Speckröllchen hier und da, vor allem am Bauch und an den Oberschenkeln, oder den Alkohol nicht mehr so gut zu vertragen. Ein Blick ins Gesicht zeigt die Lebensringe eines Baumes um die Augen. Der Lauf der Natur schlägt wohl nun auch bei mir zu. Die Wechseljahre sind bald da. Etwas Mystisches, Unheimliches. Frau hört viel von anderen: überfallartige Hitzewallungen, Schwitzattacken in der Nacht und die Schwierigkeiten, sein Wohlfühlgewicht zu halten.

Als Gesundheits- und Gelassenheitsstrategin möchte ich auch für mich ein Konzept haben, dem ich vertrauensvoll folgen kann. Nur ich selbst fühle, was mir guttut und kann deshalb besonders gut auf mich achten. Das Glück dem Zufall zu überlassen hinterlässt bei mir außerdem das Gefühl von Fremdbestimmung. Mein Glück ist, dass ich dank meiner Ausbildung zur Ernährungsberaterin nach Traditioneller chinesischer Medizin sehr gut weiß, woran ich erkenne, ob meine Vitalität ins Ungleichgewicht geraten ist.

Wie ist es mir ergangen?

Zum 30. Geburtstag konnte ich nicht richtig feiern, da hatte ich ein Kind an der Brust. Somit war klar, dass mein 2 x 20. Geburtstag die Möglichkeit wird, mal wieder so richtig auf den Putz zu hauen und sich jung zu fühlen, während die eigenen Kinder in die Blüte ihrer Jugend kommen.

Somit brainstormte ich mit mir schon ein halbes Jahr vorher. Zuerst schaute ich mir die Feiern der 40. Geburtstage meiner Freundinnen und Schwägerinnen an. Doch das war nicht so recht meine Art zu feiern, da ich mich dafür noch zu jung fühlte. So entschied ich mich, meine Mädels zum Anti-Aging-Creme-Mischen mit einer Kollegin einzuladen. Gefolgt von einem netten Abendessen in einer Tapasbar bei uns in der Nähe und dem Besuch einer Disco zum Abschluss.

Es war ein tolles Erlebnis, wieder mal auf der Tanzfläche ab zu flippen. So wie damals mit 20. Am nächsten Tag hatte ich das Glück ein Oktoberfest vor der Haustür vorzufinden. So wurde aus meinem 40. Geburtstag ein 3-Tagesfest. Die Nebenerscheinungen am vierten Tag möchte ich euch lieber ersparen. In Erinnerung bleiben die schönen Zeiten mit meinen Freundinnen und meiner Familie.

Was hat diese Erzählung nun mit der Traumfigur ab 40 zu tun?

Das der menschliche Körper im Laufe der Jahre schwächer und schlaffer wird, lässt sich nicht aufhalten. Auf körperlicher Ebene ist der Mensch, wie wir wissen, ein hormongesteuertes Wesen. Das ist eine naturgemäße Tatsache, wo jede von uns durch muss. Doch hat seit Ewigkeiten die Mutter Natur mit all ihren Kräutern und Pflanzen für uns vorgesorgt. so dass sich der Umstieg vom fruchtbaren Frauendasein zur reiferen Frau sanft gestaltet. Die Yamswurzel zum Beispiel ist eine Progesteron-Granate. Dieses Hormon brauchen wir, um alle anderen Hormone in Schach zu halten, wenn es in Puncto seelischem Wohlfühlen und um die Zeitspanne vorm schlussendlichen Wechsel – zwischen 45 und 49 Jahre – geht.


Die Umbruchjahre im Leben einer Frau

Wie ich mich im Laufe dieser Umbruchjahre fühle und mich verhalte, habe ich selbst in der Hand. Diese gelassene Einstellung möchte gelernt werden. Wie jeder andere Muskel kann auch unser Gelassenheitsmuskel durch Beständigkeit aufgebaut werden. Wie das geht, erzähle ich in meinen Online-Workshops über Gelassenheitsstrategien in meiner Facebook-Gruppe.

Im Bild: eine Yamswurzel

Bitte achte hier auf gute, naturreine Qualität. Mein persönlicher Favorit:

>> LINK: Der Produzent meines Vertrauens ist die Firma Evolution International aus Kärnten, Österreich.

Schlaffer und rundlicher werden?

Nein, darauf habe ich keine Lust ...

Vielleicht fragst du dich, ob es mich gar nicht stört, dass mein Körper die Tendenz hat, schlaffer und rundlicher zu werden. Oh doch, sehr sogar!

Schon mit 38 merkte ich, dass sich meine gertenschlanke Figur schleichend verabschiedet. Besonders nachdenklich machte es mich, als ich auf einem Foto meinen vorgewölbten, wohlgenährten Bauch sah. Mit dem geöffneten Hosenknopf beim Sitzen am Computer arrangierte ich mich so nebenbei. Lockere Jeans, welche am Bund über die Hüfte hochgehen, waren eine weitere Strategie, doch noch nichts ändern zu müssen. Allmählich neckten mich auch mein Mann und meine Kinder. Und eine Zeit lang konnte ich es auch noch mit Humor nehmen.

Der rettende Rat kam von meiner Frauenärztin

Insgeheim habe ich mich schon sechs Monate vor meinem großen, runden Geburtstag innerlich darauf vorbereitet. Als ich beim Routinetermin bei meiner privaten Frauenärztin war, welche auch nach TCM arbeitet, kam mir die rettende Erleichterung. Mein Anliegen an sie war für mich nicht ganz klar, doch ich stammelte etwas wie „Kann es sein, dass ich schon mit 39 Jahren in die Wechseljahre komme?“

Wie selbstverständlich erklärte sie mir, dass sie dieses Leiden von vielen Frauen kennt. Sie riet mir, weniger zu essen und mich mehr zu bewegen. Nun denkst du vielleicht, dass das ja eigentlich klar ist. Das war es für mich auch, doch ich wusste nicht, wie und wo ich die Veränderung ansetzen sollte.

Ihr Rat half mir. Zum einen, weil sie mir sagte, dass es ganz normal sei, dass manche Frauen, die sich nach TCM gut ernähren, dadurch zunehmen. Und zum anderen gab sie mir einen tollen Lösungsansatz, den ich mir selbst nie erlaubt hätte.

Anders essen und mehr Bewegung machen, aber wie umsetzen?

Aufgrund eines Hautausschlags und der Canditapilzbelastung im Darm meines Sohnes als er 4 Jahre alt war, musste ich anfangen anders zu kochen. Ein Jahr lang dem Kind z. B. süße Früchte und das Naschen zu verbieten war nicht leicht.

In meiner Not ließ ich mich zur TCM Ernährungsberaterin ausbilden. Ich wollte lernen wie ich das gesunde Süße in unseren familiären Essensalltag einbauen kann. Lässt uns doch der süße Geschmack gute Gefühle wie Entspannung und Geborgenheit fühlen.

Dass diese Ernährungsweise meinen Sohn gesunden ließ, doch für mich zu nahrhaft war, kann ich heute rückblickend erkennen. Damals hätte ich nicht die Geduld und die zusätzliche Kraft aufgebracht, für mich extra anders zu kochen. War doch das Wohl meines Kindes und der restlichen Familie die Priorität.

Die Erlaubnis nur 2-mal am Tag zu essen

Das Grundkonzept aus der TCM, dass man 3-mal am Tag warm und gekocht essen sollte, stimmte wohl für mich irgendwann nicht mehr. Obwohl ich ganz nebenbei mit dieser Ernährungsform meine Lebensmittelintoleranzen und meine Neurodermitis wegbekam.

Für mich war das Mittagessen ein Familienritual. Schon als Kind war das der Treffpunkt der Familie, um sich gegenseitig zu erzählen, wie es einem geht und was man erlebt hat. Grundsätzlich gab mir das Essen und das Kochen ein gutes Gefühl von genährt und geborgen sein – auf einer höheren Ebene.

Insgeheim spürte ich schon seit ein paar Jahren, dass mir das Mittagessen eher schadete als dass es mir Energie gab. So recht wusste ich keine Antwort darauf.

Für meinen Einwand, dass das Mittagessen bei uns einen hohen Stellenwert hat, hatte die Frauenärztin auch eine tolle Lösung: „Frau Tripold-Pratscher, Sie könnten sich ja trotzdem zum Tisch setzen. Sie trinken einen Tee oder eine Gemüsebrühe.“

Die 9 Tricks für einen Traumkörper zum Wohlfühlen ab 40 Plus

1. Das Wichtigste beim Essen ab diesem Alter: Esse regelmäßig und lasse kein Hungergefühl aufkommen.

2. Esse dabei genussvoll und ohne Ablenkung.

3. Versuche in einer Zeitspanne von 8 - 10 Stunden deine 2, maximal 3 Mahlzeiten zu dir zu nehmen.

Dadurch hat Dein Körper 14 Stunden essfreie Zeit, wo er andere 'Reparatur-' oder Regenerationsarbeiten machen kann. Diese Konzept ist dem Intervall-Fasten ähnlich.

4. Esse zwischen den 2 Mahlzeiten nichts Zusätzliches, trinke dafür mehr übern Tag verteilt.

Bei aufkommenden Hungergefühlen trinke warmes Wasser oder Tee.

Du wirst sehen, ein lockeres und leichtes Körpergefühl wird sich einstellen.

5. Krafttraining und mindesten zweimal Ausdauersport oder lockere Bewegung.

Die Regelmäßigkeit zählt.

6. Mache einfach alles was Spaß macht.

Gehe zum Tanzen in einer Frauenrunde wie Aerobic oder Zumba oder mache Nordic Walking an der frischen Luft in einer lustigen Damenrunde. Für mich ist das sportliche Kaffeetratsch.

7. Besuche einen Entspannungskurs wie Qi Gong - und / oder Yoga Kurs.

Das macht unseren Frauenkörper geschmeidig und die Bänder und Muskeln dehnbar. Es lässt unsere Aufmerksamkeit in unseren Körper bringen, was wieder rum Entspannung und innere Ruhe fördert.

8. Mache alles, was dich regelmäßig in dein inneres Gleichgewicht führt.

Es ist dein Leben, nur du weißt, was dir gut tut. Lass dir nichts ein oder ausreden.

Mit deiner Lieblingsbeschäftigung beugst du Schlafstörungen und Gereiztheit vor. Letzteres ist meistens auch hormonell bedingt, weil das Progesteron schleichend abnimmt. Denke ihr daran, beim Arzt einen Hormonstatus mit Speichelprobe zu erstellen.

9. Unterschätze dazu nicht Gespräche mit gleichgesinnten Frauen.

Alles was du dir von der Seele reden kannst, muss nicht als Naschzeug abends in deinem Bauch landen. Nur Frauen können Frauen-Themen wirklich verstehen. Vertrauen und sich geborgen fühlen führt zu einer gelassenen Einstellung.

Weitere spannende Themen rund um die Traumfigur über 40

Schau doch mal bei der Blogparade von LEMONDAYS vorbei. Da wird es noch den ganzen Oktober 2019 täglich neue spannende, lustige und nachdenkliche Artikel zum Thema Traumfigur ab 40 oder 50, z. B. diese 3 hier:

Sunita Ehlers erzählt beispielsweise die Geschichte ihres Gewichts-Auf-und-Ab seit ihrer Jugend: Buy buy Traumfigur.

Alexandra Eideloth erklärt in ihrem Blogartikel den Zusammenhang, weshalb Frau in stressigen Zeiten nicht abnehmen und deshalb das Gewicht steigen kann.

Oder noch mal einen anderen Blickwinkel auf's Thema Ordnung machen:

Ordnungsexpertin Ursula Kittner geht mit uns in ihren Kleiderschrank und gibt Tipps für den Umgang mit den Lieblingsklamotten von früher: Von kleinen Tierchen, Emotionen und Gelassenheit

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr dazu